© Kantorei 2022
„Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.“
Katharina von Siena
JAHRESPROGRAMM
MIT ALLEN SINNEN 2025
WENN AUS TÖNEN GESCHICHTEN WERDEN........
Die Geschichte vom Ende der Zeit
11. April 19 Uhr Passio 1
Olivier Messiaen
Quatuor pour la fin du temps
Stefania Franchini (Violine)
Franz-Joseph Labmayr (Klarinette)
Anne Sophie Keckeis(Cello)
Cecilia Franchini (Klavier)
Passio zwischen Jazz und Moderne
Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps
(11. April 2025, 19:00 Uhr)
Am 11. April 2025 wird das legendäre Werk Quatuor pour la fin du temps von Olivier Messiaen aufgeführt. Dieses Meisterwerk, das Messiaen 1941 in einem
Kriegsgefangenenlager komponierte, gehört zu den bedeutendsten Kammermusikwerken des 20. Jahrhunderts. Das österreichisch-italienische Ensemble, das die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Mondsee und
Venedig der letzten Jahre vertieft, bringt die tiefgründige und emotionale Komposition in die Basilika Mondsee. Diese Veranstaltung ist ein weiterer Höhepunkt der künstlerischen Partnerschaft und
zeugt von der besonderen musikalischen Verbundenheit.
Für Sie musizieren: Cecilia Franchini (Klavier), Stefania Franchini (Violine), Franz-Joseph Labmayr (Klarinette) und Anne Sophie Keckeis (Cello).
Die Geschichte vom Leid und Sterben
13. April 19 Uhr Passio 2
Johann Sebastian Bach
Passionschoräle
Improvisationen
Martin Gasselsberger (Klavier)
Tim Collins (Vibraphone)
Gottfried Holzer-Graf (Orgel)
Kantorei St. Michael Mondsee
Tim Collins © Thomas Radlwimmer BLUESMILE
Martin Gasselsberger © Brunmair
Passio zwischen Jazz und Moderne
Improvisationen über Passionschoräle von Johann Sebastian Bach
(13. April 2025, 19:00 Uhr)
Am 13. April 2025 folgt ein einzigartiges Konzert, das Improvisationen über Passionschoräle von Johann Sebastian Bach präsentiert.
Der renommierte Organist Gottfried Holzer-Graf, unterstützt von den international tätigen Jazzmusikern Martin Gasselsberger (Klavier) und Tim Collins (Vibraphon), lädt das Publikum zu einer besonderen musikalischen Reise ein. Die Improvisationen auf die Passionschoräle, die von der Kantorei Mondsee in der Basilika Mondsee zur Aufführung gebracht werden, verbinden die Tradition der Kirchenmusik mit der Innovationskraft des Jazz. Das Konzert bietet eine spannende und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Passion und lässt die Musik Bachs in völlig neuen und unerforschten Klangwelten erstrahlen.
"Stabat Mater" von Martin Gasselsberger –
Tournee (14. bis 16. April 2025)
Ein weiteres Highlight im Rahmen des Passionsthemas ist die Aufführung von Martin Gasselsbergers Stabat Mater, das 2024 in
Mondsee uraufgeführt wurde und nun auf Tour geht.
Das Werk, das die Passion Christi in intensiver musikalischer Form verarbeitet, wird in drei Kirchen im oberösterreichischen und bayerischen Raum aufgeführt.
Mitwirkende sind:
Marcia Sacha (Sopran),
Silke Kiener (Alt),
Dominik Milewski (Bass),
Tim Collins (Vibraphon),
Martin Gasselsberger (Klavier)
Kantorei St. Michael Mondsee unter
Leitung von Gottfried Holzer-Graf.
Die Aufführungen finden an folgenden Terminen und Orten statt:
- Mo., 14. April 2025, 19:00 Uhr: Pfarrkirche St. Martin, Saaldorf, 83416 Surheim, Deutschland
- Di., 15. April 2025, 19:00 Uhr: Pfarrkirche Gaspoltshofen
- Mi., 16. April 2025, 18:00 Uhr: Pfarrkirche Heilige Familie, Wels-Vogelweide
Das Stabat Mater von Gasselsberger stellt als „faszinierende Neufassung des mittelalterlichen Stoffes“ (OÖN, 25.3.2024) einen musikalischen Höhepunkt dar, der sowohl die künstlerische Tiefe als auch die emotionale Intensität des Passionsthemas aufgreift und in neue Bezüge setzt. In Kombination mit der beeindruckenden musikalischen Gestaltung durch die Kantorei St. Michael Mondsee und die hochkarätigen Solisten ist das Werk ein bewegendes Erlebnis für alle Konzertbesucher.
Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Passion in unterschiedlichster musikalischer Form auseinanderzusetzen – von der Komposition Olivier Messiaens über die Improvisationen von Bach bis hin zu der Uraufführung des Stabat Mater von Martin Gasselsberger. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der intensiven Musik und der tiefgehenden Auseinandersetzung mit dem Thema Passion berühren.
Der Eintritt ist frei.
Die Geschichte von Seele und Gesang
10. AUGUST 20 Uhr
BachZeit
Festliche Eröffnung
Carl Philipp Emanuel Bach
Magnificat
Johann Sebastian Bach
Meine Seel erhebt den Herren
BWV 10
Kantorei St. Michael Mondsee
Consortium Lunaelacense
Electra Lochead (Sopran)
Tamara Obermayr (Alt)
Bernd Oliver Fröhlich (Tenor)
Matthias Helm (Bass)
Gottfried Holzer-Graf, Leitung
© Kantorei 2024-1
Die Geschichte von Der Vielfalt
11.-19. August 20 Uhr
Meine halbe Stunde Bach
Eine halbe Stunde Bach musiziert von herausragenden jungen sowie international bekannten Musiker*innen und Ensembles
Eintritt frei! Ihre Spende kommt zur Gänze den Künstler*innen zugute.
Die Geschichte von der Finsternis und vom Licht
7. November 19 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Howard Arman (ÖE)
Requiem KV 626
Veronika Mair (Sopran)-Tamara Obermayr (Alt)
Jan Hofstetter (Tenor) - Thomas Stimmel (Bass)
Kantorei St. Michael Mondsee
Consortium Lunaelacense
Howard Arman, Leitung
Howard Arman © BR
Die Geschichte von Der Geburt
21. Dezember 18 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium
Kantaten I, IV, V
Uli Hofbauer (Sopran)
Lucile Bailly (Alt)
Jan Hofstetter (Tenor)
Benjmin Sattlecker (Bass)
Kantorei St. Michael Mondsee
Consortium Lunaelacense
Gottfried Holzer-Graf, Leitung
© Kantorei 2024-2
Bleiben Sie uns gewogen, indem Sie unsere Konzerte besuchen und auch Freunde und Bekannte dafür begeistern. Herzlichen Dank!
Ö1 - Clubmitglieder mit Ausweis erhalten beim Kauf von Eintrittskarten für unsere Konzerte an der Abendkassa 15% Ermäßigung.